Herzlich willkommen auf der Homepage der Mittelschule Neustift!


 

Was soll ich werden? Ein Informationstag am Stubaier Gletscher

Um den Schülerinnen und Schülern Orientierungshilfen, wohin ihr Weg nach der MS führen könnte, zu bieten, lud die Geschäftsleitung der Stubaier Gletscherbahn AG die dritten Klassen mit ihren Eltern zu einer Führung auf den Stubaier Gletscher ein. Ziel war, den SchülerInnen alle Lehrberufe, die die Gletscherbahn AG im Rahmen einer Berufsausbildung anbieten kann, vorzustellen.

Daniel Mersch begleitete die Gruppe durch das Programm und erzählte die Hintergründe zur Entstehung der Stubaier Gletscherbahn. Weiters stellte er das Berufsbild des Seilbahntechnikers vor und leitete die Fragerunde am Ende des Vormittages.

Krisztian Huszar und seine Kollegen Florian und Thomas nahmen sich die Zeit und präsentierten die Gastronomie, die 12 verschiedene Berufe aufzuzeigen hat. Die SchülerInnen staunten über die großen Töpfe, Schöpfkelle und die riesige Geschirrspülmaschine! Sie erkannten, wie viel Kraft zum Bedienen dieser Arbeitsgeräte notwendig ist.

Nach einer Getränkepause brachte Sanjin Keskinovic den SchülerInnen das Berufsfeld Handel näher. Er erklärte den Lehrberuf des Einzelhandelskaufmanns bzw. der Einzelhandelskauffrau sowie die Zusatzausbildungen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Sportgeschäft Intersport Okay. Diese Informationsrunde endete mit einem Quiz und tollen Preisen.

Im Laufe des Vormittages lernten die SchülerInnen eine große Anzahl an Lehrberufen und spannenden Aus- und Weiterbildungsmöglichkeinen kennen.

Beim anschließenden Mittagessen und einer Fragerunde konnten sich die SchülerInnen über die neu gewonnenen Einblicke und Eindrücke austauschen.

Ein Dank sei dem stellvertretenden Seilbahndirektor Stefan Gietl und seinem Team gesagt, der uns die Möglichkeit gab, am Gletscher einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.  

 



Berufspraktische Tage der 4.Klassen

 

 

Auch in diesem Herbst fanden wieder - die bei den SchülerInnen sehr beliebten - „Schnuppertage“ statt. In vielen Berufssparten konnten die Kinder erste Erfahrungen sammeln. Ein großer Dank gebührt der Vielzahl von Unternehmen, die den Jugendlichen diese oft berufsentscheidende Woche ermöglichten.


Südtirol-Aktion der 2. Klassen

 

Im Rahmen der Südtirol-Trentino-Aktion fuhren die 2a und 2b der MS-Neustift vom 30.6.-1.7.22 nach „Alto Adige“. Diese Aktion wird vom Land Tirol durch die Übernahme der halben Fahrtkosten (Reisebuskosten) unterstützt. Dafür möchten wir uns recht herzlich bedanken.

Die Reise begann mit der Fahrt nach Ridnaun und der Besichtigung des Bergwerkes. Über 800 Jahre wurde dort Bergbau betrieben.

Anschließend unternahmen wir eine Wanderung in der Gilfenklamm. Leider konnte nur der obere Teil besichtigt werden, da die Durchwanderung der Schlucht wegen eines Hangrutsches gesperrt war. Das Rauschen des Ratschingser Baches, die Wasserfälle und das Überqueren der Hängebrücken waren trotzdem sehr imposant und eindrucksvoll. 

Danach verließen wir das Ratschingsertal und fuhren entlang des Wipptales nach Bozen. Nach dem Einquartieren in der Jugendherberge statteten wir, mit vielen Fragen im Rucksack, dem Ötzimuseum einen Besuch ab.

Diesen interessanten Tag ließen wir in einer Pizzeria ausklingen.

Der zweite Tag führte uns durchs Etschtal nach Meran. Dort wanderten wir auf dem Marlinger Waalweg bis Tscherms.

Die Heimreise führte uns durchs Passeiertal. In St. Leonhard legten wir eine Pause ein und besichtigten das Andreas-Hofer-Museum. Die Weiterreise erfolgte anschließend über den Jaufenpass, in Sterzing schloss sich somit der Kreis unseres Aufenthaltes in Südtirol.

Die SchülerInnen und Begleitlehrer konnten zwei sehr schöne, interessante und eindrucksvolle Tage in Südtirol verbringen, dem Land Tirol danken wir nochmals herzlich für die finanzielle Unterstützung.

 


Stubaier Lehrlingsmesse in Fulpmes

 

Die vierten Klassen der MS und Ski-MS Neustift besuchten im September die Lehrlingsmesse in Fulpmes. Viele einheimische Betriebe stellten sich vor und warben um zukünftige Fachkräfte. Unternehmen der Sparten Metall- und Holzindustrie, Gastronomie und Handel sowie Sozialdienste standen den SchülerInnen für alle offenen Fragen zur Verfügung. Ein großer Dank gebührt neben den heimischen Unternehmen auch ganz besonders Bgm. Andreas Gleirscher und TVB-Obmann Adrian Siller, die durch ihre Anwesenheit die Relevanz der heimischen Wirtschaft und damit den Stellenwert der Fachkräfte unter den Jugendlichen hervorgehoben haben.  


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Pangea Mathewettbewerb 2022

Heuer haben wieder einige SchülerInnen der MS-Neustift (6. – 8. Schulstufe), beim bundesweiten Mathematikwettbewerb PANGEA erfolgreich teilgenommen.

Nach der Vorrunde am 23. März konnten sich 5 SchülerInnen aus den 4. Klassen für die Finalrunde (14. Mai) qualifizieren.  Diese fand an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck statt.  Für die Finalisten war der Ausflug an die Universität und das Bestreiten des Wettbewerbs in einem großen Hörsaal bestimmt eine besonders aufregende Erfahrung!

 

Gratulation allen Teilnehmern zu ihren persönlichen Erfolgen.


Besuch am Stubaier Gletscher - Text von Lorena (3. Klasse)

 

Am Dienstag den 26.04.2022 waren wir (die dritten Klassen) am Stubaier Gletscher mit unseren Klassenvorständen.

 

Zuerst haben wir die Entstehung der Stubaier Gletscher Bahn gehört. Danach sind wird gleich in das Lager der Kleidung und Ausrüstung gegangen. Dort haben wir erfahren, was man für diesen Beruf am Gletscher benötigt z.B. Sonnencreme oder Sonnenbrille, gutes Schuhwerk, Arbeitskleidung und noch vieles mehr. Als Nächstes sind wir mit der Bahn hinaufgefahren und dann sind wir gleich in die Pistenraupen-Garage gegangen. Da durften wir uns sogar in eine Maschine reinsetzen. Das war mega cool. Später sind wir ins Restaurant gegangen, da wurde uns erklärt wie das dort alles abläuft. Wir haben danach auch etwas zum Trinken bekommen und eine kurze Pause eingelegt. Nachher sind wir noch zum Intersport gegangen und da wurde uns gezeigt, wie Ski geschliffen worden sind, oder auch der Skiverleih. Zu Mittag spendierte uns der Stubaier Gletscher ein Essen. Eine Zeit später sind wir dann auch wieder ins Tal gefahren.

 

Ich fand den Tag sehr toll, weil man sehr vieles dazu gelernt hat, was man davor noch nicht wusste. Es war ein sehr schöner Ausflug.


März 2022

Am heutigen Mittwoch, 23.03. konnte sich unser Volleyballteam unter der Leitung von Eva Sponring und Jasmina Massoudy zum Tiroler Schülerliga-Meister krönen.

 

Wir freuen uns sehr und sind stolz auf unsere Mädels!