Am Donnerstag, dem 9.7.15, fand am Kampler See unser traditioneller Sporttag statt. Neben dem Fußballturnier für die Buben gab es auch heuer wieder ein Volleyballturnier für die Mädchen.
Zusätzlich waren eine Reihe von Trainern von so genannten Randsportarten anwesend, die unseren Kindern ihre jeweiligen Sportarten vorstellten und zum Mitmachen einluden. So verging dieser
Vormittag rasch und jeder konnte mit neuen Erfahrungen den Heimweg antreten.
Das Schuljahr 2015/16 startet am Montag, 7. September. Wir treffen uns um 07:45 Uhr am Gemeindeplatz und besuchen dann den Eröffnungsgottesdienst. Anschließend gehen wir in die Schule und die
Kinder werden in ihre Klassen eingewiesen. Der Unterricht endet um 09:30 Uhr. Nicht-Katholische Kinder kommen um 08:45 in die Schule. Am Dienstag und Mittwoch endet der Unterricht um 12:30 Uhr,
ab Donnerstag beginnt der reguläre Stundenplan (ohne Nachmittagsunterricht in der NMS in der 1. Schulwoche).
Die Südtirolfahrt zählt sicherlich zu den Highlights des heurigen Schuljahres der 2. Klassen und fungiert gleichzeitig als krönender Abschluss einer langen, intensiven Lernphase. Besonders
nachhaltig wird den Schülerinnen und Schülern die Führung im Bergwerksmuseum Ridnaun in Erinnerung bleiben.
Neben dem bereits traditionellen Sporttag versuchten wir heuer wieder einmal nach längerer Zeit auch für unsere zahlreichen kreativen Schülerinnen und Schüler etwas anzubieten. So wurden für die letzten beiden Stunden am Montag, 6.7.2015, von Kindern aus allen Klassen (NMS und Ski-MS) diverse Aufführungen einstudiert, um diese dann zu präsentieren. Mit vollem Eifer wurde geübt und die Nervosität war von in der Früh an spürbar. Alle gaben ihr Bestes und so erlebten wir großartige Vorführungen in unserer großen Turnhalle.
Bei Rekordtemperaturen (38,2°!!) erkundeten die Schüler und Schülerinnen der 1a und 1c Klasse am 7.7.2015 den Alpenzoo, seine Bewohner und deren Lebensräume und behielten beim Beantworten kniffliger Fragen einen kühlen Kopf.
Dass für den Skibetrieb der Stubaier Gletscherbahn ein enormer Aufwand betrieben werden muss, erkannten die dritten Klassen der NMS-und Ski-MS Neustift.
Am Freitag, 12. Juni 2015, fand an der NMS Neustift wieder ein „Tag der Vereine“ statt. 13 Vereine nutzten die Gelegenheit, sich den jungen Neustifterinnen und
Neustiftern zu präsentieren und Einblick in ihre Arbeit zu gewähren. Die Kinder waren in Gruppen eingeteilt und besuchten mit ihren Lehrerinnen und Lehrern die einzelnen Stationen, wo sie entweder informiert wurden, sich Vorführungen anschauen konnten oder selbst mitmachen durften.
Im Biologieunterricht machen die Schüler/innen der ersten Klassen über verschiedene Tiere Referate. Als besonderes Highlight gilt, wenn ein Elternteil das Haustier für ein paar Minuten in die
Klasse bringt. So hatte wir im heurigen Schuljahr neben Hunden, Katzen und Kaninchen, auch eine griechische Landschildkröte in der Klasse zu Gast.
The boys and girls of 1a and 1c are great actors and actresses. They performed some funny sketches for their parents, brothers and sisters. Enjoy the video of our performance!
Wie jedes Jahr hat die Raiba Neustift die Schülerinnen und Schüler der NMS Neustift zur Teilnahme am sterreichweiten Malwettbewerb ein- geladen. Das Thema des heurigen Wettbewerbs war „IMMER MOBIL IMMER BEWEGT – Was bewegt dich?“ und alle Kinder der Neustifter Klassen haben versucht, zu dieser Vorgabe ein Bild zu gestalten.
Im Rahmen des Englischunterrichts fand am vergangenen Freitag, den 6. März 2015 ein Projekttag zum Thema "Ancient Egypt" statt.
Auch heuer verbrachten die Schüler und Schülerinnen der ersten und zweiten Klassen herrliche Tage beim Wintersport. Für die zweiten Klassen hatte der Schulalltag vom 12. bis 17.1. Pause, für die Erstklässler und Erstklässlerinnen war es eine Woche später soweit.
Am Montag, den 1.12., fand in der Aula eine kleine Adventfeier statt. In der 1. Stunde nahmen die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen der NMS und der Ski-MS teil, in der 2. Stunde kamen die höheren Klassen dran. Die Religionslehrer/innen der Schulen hatten die Feier vorbereitet, geleitet wurde sie vom Pfarrkurator Michael Brugger. Für die musikalische Umrahmung sorgten einige Schülerinnen und Schüler. Nach einem Gebet und besinnlichen Worten zur Adventzeit wurden schließlich die Adventkränze gesegnet und dann in die jeweiligen Klassen gebracht.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!
Am kommenden Freitag, 21. 11. 2014, findet der heurige
Herbst-Elternsprechtag statt. Wir Lehrerinnen und Lehrer würden uns sehr freuen,
Sie / euch zahlreich begrüßen zu dürfen.
Am Mittwoch, den 8.10.2014, hatten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen dank einer von „proHolz“ gesponserten Exkursion die Möglichkeit die theo-retischen Inhalte des Biologieunterrichts am praktischen Beispiel zu erfahren.
Mit großem Eifer absolvierten die SchülerInnen der 4.Klassen im Herbst einen 16-stündigen Erste Hilfe Kurs.
Am 10. 10. 2014 führ die Klasse 1a nach Innsbruck um beim „fischigen Schulwettbewerb - AQUARIX“ teilzunehmen, der im Rahmen der 3. Tiroler Haustiermesse, zum ersten Mal stattfand.
Am 18. September 2014 organisierten die Beamten der Polizeiinspektion Fulpmes den „Jugend-okay“-Tag am
Sportplatz in Fulpmes. Sieben Stationen für alle SchülerInnen der sechsten Schulstufe der NMS Vorderes Stubaital und der NMS Neustift waren in Fulpmes aufgebaut. Unsere Kinder wurden um 07:45 von
einem Bus in Neustift abgeholt. Gleich nach der Ankunft erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblick in die tägliche Arbeit der Polizei, Rettung, Bergrettung, Feuerwehr und des
ARBÖ.
Achtung: Da wir in Neustift eine Woche früher mit dem Schulbetrieb beginnen, fahren in dieser Zeit noch keine Schulbusse. Alle Schüler/innen müssen mit den Linienbussen das
Auslangen finden!