Projekt "gemeinsam (er)leben
Ein Projekt der HS-Neustift in Kooperation mit der Lebenshilfe Mieders und der Erwachsenenschule Neustift
Seit Jahresbeginn arbeiten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen im Rahmen des GW-Unterrichts am so genannten „Börseprojekt“, das wir in Zusammenarbeit und mit Unterstützung der Raiffeisenbank Neustift durchführen. Den Jugendlichen werden dabei die Aufgaben und Tagesgeschäfte eines Bankinstituts näher gebracht, außerdem erwarben sie fiktiv Aktien im Wert von 20.000 €, die sie das ganze Jahr über zu verwalten hatten.
Im Biologieunterricht wurden in diesem Schuljahr die Tiere ausführlich besprochen.
Um das Gelernte zu vertiefen, organisierte die Biologielehrerin Karin Niederwieser eine Exkursion in den Innsbrucker Alpenzoo. Am 3. 6. 2014 starteten die 1. Klassen um 8.15 mit einem Bus zum Kongresshaus und fuhren mit der Hungerburgbahn zum Zoo.
Wir, die 3a/c Klassen, besuchten Anfang Mai die Stubaier Gletscherbahn.
Dabei konnten wir Einblicke in die verschiedenen Berufssparten, z.B. Gastronomie, Verkauf und Technik gewinnen. Wir möchten uns auf diesem Weg für die interessanten Informationen sowie die gute
Jause herzlich bedanken.
Hofer Ingrid, Brandstätter Andrea
Wie jedes Jahr hat die Raiba Neustift die Schülerinnen und Schüler der NMS Neustift zur Teilnahme am österreichweiten Malwettbewerb eingeladen. Das Thema des heurigen Wettbewerbs war „Traumbilder: Nimm uns mit in deine Fantasie“ und alle Kinder der Neustifter Klassen haben versucht, zu dieser Vorgabe ein Bild zu gestalten.
Äußerst erfreulich endete die heurige Volleyball-Schülerliga für die Mannschaft der NMS Neustift. Bereits die Qualifikation für das Finale der besten acht Teams Tirols war für unsere Mädchen ein riesen Erfolg. Als eine der wenigen Schulen die gänzlich ohne Vereinsspielerinnen an dem Bewerb teilnahmen gelang es in vielen spannenden Spielen durch Kampfgeist und Einsatzbereitschaft zu überzeugen.
Das Volleyballteam der NMS Neustift hat am vergangenen Donnerstag (6.3.), nach vielen hart umkämpften Spielen, den Aufstieg unter die besten acht Schülerliga-Mannschaften Tirols fixiert.
Bereits die Vorrunde gestaltete sich für unsere Mädchen schwierig, hatte man doch mit dem Akademischen Gymnasium, der Europa-NMS Hall, dem APP und dem WIKU Ursulinen ausschließlich Gegner die mit
vielen Vereinsspielerinnen antraten.
Am Freitag, den 31. Jänner 2014, durften die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen an einem Workshop teilnehmen, der von dem Tiroler Autor Güni Noggler geleitet wurde.
In der Zeit von 3.2. – 6.2.14 durften die Schüler der 4. Klasse wiederin verschiedene Berufe schnuppern. In sehr weit gefächerten Berufen von Flugaufsicht über Swarovksi bis ins Gastgewerbe konnten die Schüler praktische Erfahrungen und Eindrücke sammeln.
Im Jänner war es endlich so weit: 40 SchülerInnen nahmen an der Wintersportwoche teil. Ausgewählt wurden die Topskigebiete Tirols: Schlick, Stubaier Gletscher, Ischgl und Serfaus. Wir fuhren mit unserem Busfahrer Leo ins Oberland und staunten über die tollen Liftanlagen.
Am Montag, den 2.12., fand in der Aula eine kleine Adventfeier statt. In der 1. Stunde nahmen die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen der NMS und der Ski-MS teil, in der 2. Stunde kamen die höheren Klassen dran. Die Religionslehrer/innen der Schulen hatten die Feier vorbereitet, geleitet wurde sie vom Pfarrkurator Michael Brugger. Für die musikalische Umrahmung sorgten einige Schülerinnen und Schüler. Nach einem Gebet und besinnlichen Worten zur Adventzeit wurden schließlich die Adventkränze gesegnet und dann in die jeweiligen Klassen gebracht.
Am Donnerstag, 28. 11. 2013 wurde das Projekt "Gemeinsam (Er)leben im Rahmen des 2. Adventdonnerstag der Lebenshilfe Mieders präsentiert.
Am Donnerstag, 14. 11. 2013 besuchten die 1a und die 1c Klasse die Wanderausstellung "Mathematik zum Anfassen" in der BHAK in Innsbruck.
An 20 Stationen erlebten die Kinder Mathematik von einer anderen Seite: Sie mussten nicht rechnen, sondern bauten Brücken, legten Puzzles, bauten Körper zusammen, ließen sich von einer riesigen Seifenhaut einhüllen, . . . . . und vieles mehr. Für die Kinder war es ein einmaliges Erlebnis!
Am Montag, dem 28.10.2013, sind die vierten Klassen in das " Deutsche Museum"
nach München gefahren. Dort angekommen haben wir uns in kleinere Gruppen eingeteilt und einige Ausstellungen besichtigt. Leider konnten wir, an dem viel zu kurzem Tag, nicht alles
besichtigen.
Sportwissenschaft an der NMS Neustift
Professoren des Institutes für Sportwissenschaft am Olympiazentrum der Universität Innsbruck waren am 10. Oktober 2013 an der NMS Neustift. Die SportwissenschaftlerInnen führten eine Testbatterie von sieben Tests und eine anthropometrische, funktionelle Untersuchung durch. Die Tests umfassten Tests für Gelenkigkeit, Beweglichkeit, Sprungkraft, Koordination, Kraft, Gleichgewicht und Schnelligkeit.
Das Ergebnis soll zeigen, wie fit die Neustifter Kinder im Vergleich zu anderen SchülerInnen in Tirol und zu SchülerInnen aus Sport-Schwerpunktschulen sind.
Nachdem nur 2 NMS-Klassen und die Ski-MS–Klassen untersucht werden konnten, musste das Los entscheiden, welche Klassen getestet werden dürfen. Dabei fiel das Los auf die 1a und die 2a Klassen. Eine Röntgenuntersuchung der Handwurzelknochen bei den getesteten SportlerInnen ist noch in Planung und wird zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt.
Klingenschmid Friedl
Anlässlich von 25 Jahren Schülerliga Volleyball veranstaltete die HS Umhausen ein Vorbereitungsturnier für 8 Schülerligamannschaften aus Vorarlberg, Salzburg, Niederösterreich und Tirol.
Gerne folgten wir der Einladung ins Ötztal um uns erstmals in dieser Saison mit anderen Mannschaften zu messen. Fünf Spiele in zwei Tagen standen auf dem Programm.
47 SchülerInnen haben in diesem Jahr mit Erfolg den 16-stündigen Erste Hilfe Kurs absolviert. In dieser Blockveranstaltung lernten sie unter anderem die Wiederbelebung, die Stoppung starker Blutungen, sowie die richtige Behandlung bei Erfrierungen und Verbrennungen. Als Abschluss und Höhepunkt des Intensivkurses fuhren alle KursteilnehmerInnen zum Stützpunkt des „Christophorus1“, wo Fragen zur Ersten Hilfe durch die Crew des Hubschraubers beantwortet wurden. Im anatomischen Museum der Universität Innsbruck lernten die Jugendlichen Wissenswertes und Interessantes über den Aufbau des menschlichen Körpers, den Werdegang vom Embryo bis zum Neugeborenen und über abnorme Fehlstellungen des Menschen. Ein großer Dank gebührt dem Stützpunktleiter der Christophorus Flotte, Dieter Praxmarer, und dem Museumsleiter, Herrn Hörmann, für die lehrreichen Führungen. Diese Veranstaltungen werden den Kindern mit Sicherheit noch lange in positiver Erinnerung bleiben.
Praxmarer Michael
Am 20. September 2013 organisierten die PolizistInnen der Polizeiinspektion unter ihrem Kommandanten Spörr Johannes den Jugend-okay-Tag. Inspektor Mayr Günther als Hauptverantwortlicher gestaltete sieben Stationen für alle SchülerInnen der sechsten Schulstufe der NMS Vorderes Stubaital, NMS Neustift und der Ski-Mittelschule Neustift. Eine Crash-Simulator des Arbö, eine „Bergeübung“ der Bergrettung Neustift, eine Leistungsschau der Freiwilligen Feuerwehr Neustift, ein Informationsstand über Jugendschutz, Jugendrechte und Prävention, eine Darbietung der Rettung Fulpmes, ein kriminaltechnisches Seminar über Spurensicherung mit Polizisten sowie die Fahrzeuge und die Ausrüstung der Polizei wurden gezeigt.