Nach langem Überlegen und vielen Versuchen haben wir nun die
Schüler aus den drei Volksschulen im Dorf in die beiden ersten Klassen
eingeteilt.
Es war uns dabei wichtig, dass
Wir hoffen, dass die Kinder und die Eltern unsere Einteilung
verstehen und akzeptieren werden.
Mit freundlichen Grüßen
Klingenschmid Friedl, Dir.
Am 25. 6. kamen Christian Krößbacher und Lukas Pfurtscheller vom Klärwerk Fulpmes in die Hauptschule und gaben den Schülern und Schülerinnen der 3. Klassen eine theoretische Einführung in das "Klärwerkleben".
Vom 17. 06. bis 21. 06. fand unsere Abschlusswoche in Salzburg Altenmarkt statt.
Wir hatten viel Spaß bei verschiedensten Aktivitäten wie Alpinpark, Rafting, Klettern im Hochseilgarten, Mountaincart, Besuch der Rieseneishöhle in Werfen, … und bei Ballspielen auch mit Schüler(innen) von anderen Schulen).
Am Montag, dem 24. Juni 2013, besuchte der Postenkommandant von Neustift, Spörr Johannes, die SchülerInnen der vierten Klassen der HS- Neustift. Bereits seit mehreren Jahren sind wir ein Vorzeigemodell in Bezug auf Zusammenarbeit mit der Polizei. Die SchülerInnen der 4a und der 4c Klasse konnten Fragen formulieren und diese dem obersten Polizeibeamten aus Neustift stellen. Dieser nahm sich zwei Stunden Zeit und informierte, bildete, argumentierte, widersprach, unterstrich, betonte, …. was im Zusammenleben von uns allen wichtig und auch richtig ist. Ich möchte mich im Namen aller SchülerInnen, LehrerInnen und auch in meinem Namen für die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit der Polizei bedanken. Miteinander geht es in jeder Gemeinschaft besser!
Klingenschmid Friedl, Dir.
Im Biologieunterricht wurden in diesem Schuljahr die Tiere ausführlich besprochen.
172.000 SchülerInnen in ganz Österreich und 14.000 in Tirol nahmen an einem Mathematikwettbewerb unter dem Titel „Känguru der Mathematik“ teil.
Das Motto des diesjährigen Wettbewerbs war "Entdecke die Vielfalt: Natur gestalten!".
Wir - die vierten Klassen - unternahmen am 23. April im Rahmen des Geschichteunterrichtes eine Projektfahrt zur Gedenkstätte Dachau bei München.
Am 7. Und 8. Mai gab es für die Schüler der 3a, 3c und 3d die Gelegenheit, einen ausführlichen Blick in die Berufswelt zu werfen.
Am Montag, den 6.Mai 2013, erlebten die Mädchen der 3c im Rahmen des Tiroler Kulturservice zwei tolle Tanzstunden.
Am 23. April 2013 wurden die SchülerInnen der 2c, der 3c und alle SkihauptschülerInnen von MitarbeiterInnen der Sportuniversität Innsbruck sportmotorischen Tests unterzogen. Dabei sollte festgestellt werden, wie fit unsere SchülerInnen im Vergleich zu anderen SchülerInnen in Tirol und zu SportschwerpunktschülerInnen sind.
Die Ergebnisse der Tests werden den LehrerInnen der Klassen nach der Auswertung der Tests übermittelt und dann kann man im Sportunterricht auf die festgestellten Stärken und Schwächen der Kinder reagieren.
Diese Tests sollen der Gesundheit unserer SchülerInnen dienen, sie sollen den Unterricht positiv beeinflussen und sie sollen den Kindern einen Einblick in wissenschaftliches Arbeiten geben.
Mein Dank gilt den MitarbeiterInnen der Universität Innsbruck und den teilnehmenden SchülerInnen der sechs getesteten Klassen.
Klingenschmid Friedl, Dir.
Am Freitag, dem 26. April 2013, findet an der NMS/HS Neustift der zweite Elternsprechtag statt. Ab 14:30 Uhr stehen die LehrerInnen zur Verfügung und werden versuchen, Auskunft über die Kinder zu geben, Anfragen zu beantworten, Anregungen umzusetzen und die SchülerInnen der 4. Klassen werden auch noch eine kleine Stärkung anbieten.
Der Elternsprechtag beginnt um 14:30 Uhr, allerdings stehen Lehrerinnen mit einer verminderten Lehrverpflichtung erst ab 16:00 Uhr zur Verfügung – so sieht es der Gesetzgeber vor. Der Detailplan zum Sprechtag steht als Download zur Verfügung.
Klingenschmid Friedl, Dir.
Das diesjährige Finale der Volleyball Schülerliga fand in der Freizeitarena in Sölden statt. Und unser Team war mit dabei!!!
Erst in der letzten Spielrunde konnten sich unsere Mädchen für die Runde der besten acht Mannschaften qualifizieren. Dies war ein sehr großer Erfolg für unsere noch junge Mannschaft.
Schülerinnen und Schüler aus den 4. Klassen beteiligten sich am Projektwettbewerb „Mit Chemie vom Rohstoff zum Werkstoff“ des VCÖ. Österreichweit meldeten sich 200 Schulen, ca. 50 davon aus Tirol.
Mit 120 Schülern nahm die NMS Neustift an den Skicross Landes- meisterschaften, am 7. 2. 2013 im Kühtai teil.
Jeweils acht Schüler einer Klasse bildeten eine Mannschaft, der Rest feuerte ihre Klassenkameraden an.
Leider meinte es der Wettergott nicht allzu gut, trotzdem war es für alle ein nettes Erlebnis.
Die 2c Klasse gewann die Bronzemedaille in ihrer Altersgruppe.
Zum wiederholten Male war der diesjährige Ball ein großer Erfolg. Eine Vielzahl von wunderschönen Masken bereichterten den Abend. Wir bedanken uns bei Allen die zum Gelingen des Abends beigetragen haben.
Berufspraktische Tage der 4.Klassen
Mit großem Erfolg wurde auch in diesem Schuljahr wieder das Projekt „Berufspraktische Tage“ an der HS/NMS Neustift durchgeführt. Vier Tage lang konnten SchülerInnen Einblicke in verschiedene Berufe gewinnen. Ein großer Dank gebührt den 71 Unternehmen, die unsere Schüler aufgenommen und ihnen Einblicke in die Arbeitswelt gegeben haben. Sichtlich ermüdet aber mit vielen neuen Eindrücken sind alle wieder gesund und motiviert in die Schule zurückgekehrt. Hoffentlich konnten alle Erwartungen der Jugendlichen erfüllt werden und zur richtigen Auswahl der zukünftigen Schule bzw. Arbeitsstätte beitragen.
Michael Praxmarer
Für die 1. Klassen der NMS Neustift stand in der genannten Woche der Standortskikurs am Programm. Am Montag, dem 28.1., starteten 46 SchülerInnen und 4 BegleitlehrerInnen um 7.45 Uhr von der Schule und machten sich mit einem Bus auf den Weg nach Fiss – Serfaus – Ladis. Von diesem großartigen Skigebiet bekamen wir am Vormittag allerdings nicht viel zu sehen, da dichter Nebel und Schneefall das Skivergnügen minderten. Zum Glück wurde das Wetter nach dem Mittagessen besser, sodass wir doch noch die Weitläufigkeit des Gebietes erahnen konnten.
In der Woche vom 21.1. bis 25.1. waren die 3. Klassen der HS Neustift auf Wintersportwoche. Nach einem turbulenten Start im Skigebiet Hochzillertal waren wir am Dienstag im Skigebiet Fiss/ Serfaus. Der zweite Tag verlief ohne Verletzungen und verirrte Schüler. Wie schon aus den letzten Jahren bekannt, war auch dieses Mal das Essen im Masner Haus sensationell. Der dritte Tag brachte uns ins Skigebiet Ischgl, wo uns Sonnenstrahlen empfingen und wir einen herrlichen Tag genießen konnten. Am Donnerstag starteten wir zum Stubaier Gletscher und übernachteten auf der Dresdener Hütte. Der Freitag am Stubaier Gletscher brachte für die Schüler Bilder, die sie so schnell nicht mehr vergessen werden. Wir konnten auf ein Wolkenmeer blicken, das alle Täler ringsum bedeckte und genossen die Sonnenstrahlen aus einem tiefblauen Himmel.
Am 16.1.2013 erlebten wir Schülerinnen und Schüler der 2a und 2c im Rahmen des Tiroler Kulturservice eine Deutschstunde, die wir nicht so schnell vergessen werden.
Der Schwazer Schriftsteller Güni NOGGLER erzählte von seinen Erlebnissen und Erfahrungen während seiner Schulzeit und „erklärte“ uns anhand witziger Beispiele die Tücken der deutschen Rechtschreibung und Aufsatzlehre.
Schade, dass wir eine solche Deutschstunde nicht öfter erleben dürfen.
Die Mädchen und Buben der 2.Klassen
Am Freitag (21.12.2012) trafen sich die SchülerInnen und LehrerInnen unserer Schule zu einer Weihnachtsfeier im Turnsaal.
Die SchülerInnen der 2. Klassen hatten dafür eine Weihnachtsgeschichte unter der Leitung von Ingrid Hofer und Barbara Praxmarer einstudiert.
Our English group (3c) wrote a sketch about Harry who wanted to be a bit more popular with the girls. So he wanted to do Santa’s job this year. Santa Claus and his family were really happy about that and flew to Hawaii.
Am Freitag den 30.12 begingen wir wieder gemeinsam unsere Adventkranzsegnung. Unser Pfarrkurator Mag. Michael Brugger lies es sich nicht nehmen, zu uns an die Schule zu kommen um mit uns die Feier zu gestalten.
Zur Vorbereitung auf die kommende SL-Meisterschaft traf unsere neu formierte Mannschaft, am Mittwoch, dem 7. 11., auf das Team des Gymnasium APP.
Am 30. 10. 2011 besuchten 15 Schülerinnen und Schüler die HTL in Fulpmes. Nach der Begrüßung durch Prof. DI. Dr. Martin Schmidt – Baldassari und Herrn Peter Hutter wurden wir von Schülern durch das Haus geführt.
Am 10. 10. 2012 fanden die Klassenforen der 4a Klasse und 4c Klasse statt. Um 19 Uhr trafen die Eltern nahezu vollzählig in der Schule ein. Zunächst wurde das jeweilige Klassenforum getrennt abgehalten, Schwerpunkt waren dabei die Projektwochen die im Juni 2012 geplant ist.
Das neue Schuljahr steht unmittelbar bevor und so haben sich die beiden Klassenvorstände der ersten Klassen, Herr Wirth und Herr Frischmann mit mir zusammengesetzt, und wir haben die SchülerInnen in die beiden ersten Klassen eingeteilt.
Dabei haben wir versucht die Wünsche der Kinder zu erfüllen. Dies war großteils möglich, aber nicht vollständig, denn manche SchülerInnen haben bis zu sechs Wünsche angegeben. Einen Teil der Wünsche haben wir aber bei allen SchülerInnen erfüllen können.
Mit dieser Information hoffen wir, dass wir einen noch angenehmeren und ruhigeren Start in das neue Schuljahr bieten können.
Alle SchülerInnen treffen sich am Montag, dem 3. September 2012 um 7:45 vor dem Gemeindeamt, um anschließend den Eröffnungsgottedienst zu besuchen.
Klingenschmid Friedl, Dir.